Ullreich Rainer
Ausbildung:
Studium in Wien und Salzburg (Musikhochschule bzw. Mozarteum)
Tätigkeiten und Auszeichungen:
Arbeiten mit Ensembles für Alte Musik ("The Amsterdam Baroque Orchestra", "Sequentia Köln", "Concerto Köln" u.a.) und als freiberuflicher Musiker. Kurse für Erwachsene leitete ich in Kanada (Vancouver), Deutschland (Mannheim) und Italien (Como und Maguzzano).
Ensembletätigkeit:
Kammermusikensemble und (Streich-)orchester, mit dem bisher Werke von Gabrieli, Vivaldi, Pergolesi, Haydn, Mozart u.a. aufgeführt wurden.
e-mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Was mir wichtig ist:
Das Violinspiel ist eine Kunst, die seit etwa 500 Jahren gepflegt wird. In ihrer Vollendung eine äusserst mühevolle und anspruchsvolle Tätigkeit gibt es aber auch Wege, Freude und Erfolgserlebnisse mit diesem Instrument im alltäglichen Rahmen zu erlangen. Voraussetzungen dazu sind einerseits ein gutes Gehör (das ja trainierbar ist und dessen Möglichkeiten zu Beginn der Arbeiten an der Violine schon laufend mitgeschult werden), andererseits Fleiss und Liebe des Schülers zum Instrument - und: Durchhaltevermögen! Also eher nichts für schnell Entschlossene, die rasch ihre Meinung ändern wollen. Ich erachte es als meine vordringlichste Aufgabe als Violinlehrer, die Schüler auf abwechslungsreiche, aber konsequente Art auf dem langen, doch lohnenswerten Weg des Dazulernens zu begleiten und zu ermutigen, durch ernsthafte Beschäftigung mit dem Instrument auch zum Ernten der Früchte zu gelangen (also: zum gemeinsamen Spiel, zum Auftreten vor Publikum oder einfach zum Spielen in den eigenen 4 Wänden)...